Der andere Gebäudetypus hat die Form eines senkrecht aufgestellten aufgeschlagenen Buches. Auch hier erfolgt der Zugang zu den Wohnungen Laubengangsystem, hier eher skulptural ausgeformt. Auch hier gibt es den gestalteten gemeinschaftlichen Hof auf dem Tiefgaragendeckel. Das Gebäude ist auch geprägt durch die spektakulär auskragenden Balkone. Sie liegen mit möglichst großem Abstand zu einander und zugunsten einer besseren Belichtung versetzt scheinbar zufällig verteilt.

postmoderne Architektur mit:
30 Atelierwohnungen
Ein Großteil der Wohnungen liegt in den sechs Wohninseln, die nach Süden terrassiert sind. Die abgestufte Bauweise bietet das exklusive „Rooftop“-Feeling für eine Vielzahl der Wohnungen. Diese Exklusivität wird durch die Laubengangerschließung mit „eigener“ Haustür verstärkt. Die Gebäudeform umschließt schützend den Spiel- und Gemeinschaftsbereich, erschlossen durch eine schicke Außentreppe.
120 Penthousewohnungen
Ein Großteil der Wohnungen liegt in den sechs Wohninseln, die nach Süden terrassiert sind. Die abgestufte Bauweise bietet das exklusive „Rooftop“-Feeling für eine Vielzahl der Wohnungen. Diese Exklusivität wird durch die Laubengangerschließung mit „eigener“ Haustür verstärkt. Die Gebäudeform umschließt schützend den Spiel- und Gemeinschaftsbereich, erschlossen durch eine schicke Außentreppe.


Impressionen vom Quartier
